Hier sind Sie richtig, wenn Sie in eine Welt eintauchen wollen, in der Werte noch einen Wert haben.
Schlaraffen hört!
Die Winterung ist zu Ende, die Sommerung beginnt!
Sommerherrlichkeit ist Rt Milo, der ein Programm für die Sommerungskrystallinen
schmiedete.
Die nächste Winterung 164/165 beginnt mit der Sippung am 10. im Lethemond a.U. 164.
(Stand: 13. im Wonnemond a.U. 164 )
Gründungstag: a. U. 08.04.48 (prof. 1907)
Mutterreych: Augusta Trevirorum (144)
Reychsfarben: Weiß-Blau
Sippungstag: 1. und 3. Dienstag G. 8 d. A.
Atzung ab G 7. d. A. in der Burg
So finden Sie zu uns: Routenplaner
Parkplätze in Neustadt/Weinstraße ( .pdf-Download 287
kB )
Nun, Schlaraffia ist weder Geheimbund noch Loge, weder Karnevalsgesellschaft noch Kunstverein, aber schwer zu definieren. Jedenfalls ist der weltweite Bund der Schlaraffen nicht wie andere
Herrengesellschaften ausgerichtet auf Wohltätigkeit, soziales Engagement, humanitäre Ideale oder dergleichen, sondern ist gewissermaßen zweckfrei, genügt sich selbst. Seine Mitglieder bewegen
sich im „Schlaraffenland des Geistes“, leben nach den Prinzipien „Kunst, Freundschaft und Humor“, sie sind dem Frohsinn verpflichtet, dies aber auf hohem Niveau.
„In arte voluptas“, also frei übersetzt „In der Kunst liegt die Freude“, heißt denn auch die schlaraffische Devise.
Die Schlaraffia hat eine lange Geschichte, geht auf eine Gründung von Künstlern des Deutschen Theaters in Prag im Jahre 1859 zurück. Seit dem wurden weltweit Ortsvereine (Reyche) gegründet, die sich unter den Flügeln des Uhus und unter der Schirmherrschaft von Allschlaraffia als weltumspannende Freundschaftsorganisation verstehen. Das Reych Perla Palatina wurde als 163. Verein im Jahre 1907 in Neustadt ins Leben gerufen.